Wie können wir helfen?

Welche Unterschiede gibt es zwischen 2,4 GHz und 5 GHz?

Hier findest du die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick. Bitte beachte: Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind Durchschnittsangaben und können im Einzelfall abweichen.

 

2,4 GHz

Robuster Langstreckenläufer

5 GHz

Sprinter für die Kurzstrecke

große Reichweite: kann Hindernisse gut durchdringen kleinere Reichweite: durchdringt Hindernisse schlechter.
Kompatiblität: unterstützt von allen WLAN-Geräten auch älteren Kompatiblität: für aktuelle WLAN Geräte geeignet
Auslastung: im innerstädtischen Bereich oft überlastet Auslastung: hohe Verfügbarkeit, viele freie Kanäle
Nutzdatenrate: niedrig, bis ca. 100 MBits Nutzdatenrate: hoch, bis ca. 1000 Mbit/s
Netzqualität: bei Überlast sinken Datenrate und Zuverlässigkeit Netzqualität: weniger Störeinflüsse und daher bessere Signalübertragung

 

Unser Tipp

Mit unseren AVM FRITZ! Premium Routern, wie zum Beispiel der FRITZ!Box 7590 oder der FRITZ!Box 6591 Cable ist ein Dualbetrieb auf 2,4 und 5 GHz möglich.
Nutze am besten beide Frequenzbänder parallel. So kannst du deine mobilen Geräte optimal versorgen. 
Erfahre mehr auf unserer Seite zum Routervergleich.